1. Verantwortliche Person
Diese Datenschutzhinweise gelten für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch
Simon Lechner (Einzelunternehmer)
Vogelhartstrasse 14
80807 München
Deutschland
Telefon: +49 151 44987237
Mail: hi (at) simonand (dot) co
2. Datensicherheit der Website www.simonand.co
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das TLS-Verfahren in Verbindung mit einer 128-Bit-Verschlüsselung (TLS 1.2). Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten auf der Website
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch und ohne Ihr Zutun nachfolgende Informationen an den Server unserer Website gesendet, temporär in einem sog. Logfile bis zur automatischen Löschung gespeichert:
IP-Adresse des anfragenden Rechners
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name und URL der abgerufenen Datei
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
4. Unverschlüsselte E-Mail-Korrespondenz
Soweit Sie unverschlüsselt per E-Mail mit uns korrespondieren, erteilen Sie uns in Ermangelung einer anderslautenden Willensbekundung die Einwilligung, mit Ihnen ebenfalls unverschlüsselt korrespondieren zu dürfen.
5. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck und deren Verwendung
Wenn Sie uns beauftragen wollen, erheben wir folgende Informationen:
Anrede, Vorname und Nachname von Vertretungsberechtigten
Anrede, Vorname, Nachname, des/der Ansprechpartner/in
Firma
E-Mail-Adresse, Anschrift, Telefon (Festnetz und/oder Mobilfunk) und Telefax
Informationen, die für die Anbahnung oder Durchführung Ihres Auftrags erforderlich sind.
Die Erhebung dieser Daten erfolgt,
um unseren Auftraggeber identifizieren zu können;
um ihn angemessen beraten zu können;
zur Korrespondenz und Rechnungsstellung;
zur Prüfung und Abwicklung von etwaigen Haftungsansprüchen sowie zur Geltendmachung etwaiger Zahlungsansprüche.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Die Daten werden im Regelfall bis zum Ablauf der handelsrechtlichen Aufbewahrungspflicht von 6 Jahren gespeichert und danach gelöscht, es sei denn, dass wir nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- oder handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind, oder Sie in eine darüber hinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben, oder die weitere Verarbeitung zur Prüfung und Abwicklung von Haftungsansprüchen oder zur Geltendmachung von Zahlungsansprüchen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO erforderlich bleibt.
6. Weitergabe von Daten an Dritte
Nur soweit es die Anbahnung, Bearbeitung und Abwicklung Ihres Auftrags nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO erforderlich macht, werden wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben. Die weitergegebenen Daten dürfen von dem Dritten ausschließlich zu den genannten Zwecken verwendet werden. Im Übrigen findet eine Übermittlung von Daten an Dritte nicht statt.
6a. Nutzung externer Dienste
Zur effizienten Gestaltung unseres Online-Angebots und der Kommunikation mit Interessenten und Kunden setzen wir folgende Drittanbieter-Dienste ein. Soweit dabei personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt dies auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b, f DSGVO. Mit allen Anbietern wurden – soweit erforderlich – Auftragsverarbeitungsverträge (AVV) nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen.
GoDaddy
Unsere Domain wird bei GoDaddy Inc., 2155 E GoDaddy Way, Tempe, AZ 85284, USA gehostet. Im Rahmen des Domain-Hostings kann es zu technischen Zugriffen auf personenbezogene Daten wie IP-Adressen im Zusammenhang mit dem Aufruf unserer Website kommen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung bei GoDaddy finden Sie unter: https://de.godaddy.com/legal/agreements/privacy-policy
Calendly & HubSpot
Zur Buchung von Terminen nutzen wir die Dienste von Calendly LLC (271 17th St NW, Atlanta, GA 30363, USA) und HubSpot Inc. (25 First Street, Cambridge, MA 02141, USA). Bei der Terminvereinbarung werden personenbezogene Daten wie Name, E-Mail-Adresse und ggf. Telefonnummer erhoben. Diese Daten dienen der Organisation und Vorbereitung von Beratungsgesprächen oder Geschäftsterminen.
Datenschutzerklärungen:
Calendly – https://calendly.com/privacy
HubSpot – https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy
Google Meet & Microsoft Teams
Für virtuelle Besprechungen nutzen wir Google Meet, ein Dienst von Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland), sowie Microsoft Teams, ein Dienst der Microsoft Ireland Operations Ltd. (One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, Irland). Bei der Teilnahme an einem Online-Meeting werden personenbezogene Daten wie Name, E-Mail-Adresse, IP-Adresse sowie Audio- und ggf. Videoübertragungen verarbeitet. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zur Durchführung von Besprechungen, Beratungen oder Workshops.
Datenschutzerklärungen:
Google – https://policies.google.com/privacy?hl=de
Microsoft – https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
Clay
Zur Anreicherung von öffentlich zugänglichen Informationen über Geschäftskontakte setzen wir Clay Software, Inc. (228 Park Ave S, PMB 52246, New York, NY 10003-1502, USA) ein. Clay nutzt öffentlich zugängliche Quellen sowie ggf. Daten aus sozialen Netzwerken zur Datenanreicherung. Eine Verarbeitung erfolgt nur auf Grundlage bereits bestehender Geschäftsbeziehungen oder berechtigtem Interesse an der Kommunikation gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Clay finden Sie unter: https://privacy.clay.com
7. Betroffenenrechte
Nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung haben Sie unter den dort angegebenen Voraussetzungen ein Recht auf Auskunft (Art. 15), auf Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17), auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18) und ein Recht auf Datenübertragung (Art. 20) sowie ein Beschwerderecht gegenüber einer Aufsichtsbehörde (Art. 77).
8.Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website
Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.
Hinweis zur Datenweitergabe in datenschutzrechtlich nicht sichere Drittstaaten sowie die Weitergabe an US-Unternehmen, die nicht DPF-zertifiziert sind
Wir verwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten sowie US-Tools, deren Anbieter nicht nach dem EU-US-Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert sind. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogene Daten in diese Staaten übertragen und dort verarbeitet werden.
Wir weisen darauf hin, dass in datenschutzrechtlich unsicheren Drittstaaten kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann.
Die USA gelten grundsätzlich als sicherer Drittstaat. Eine Datenübertragung in die USA ist zulässig, wenn der Empfänger eine Zertifizierung unter dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) besitzt oder über geeignete zusätzliche Garantien verfügt. Informationen zu Übermittlungen an Drittstaaten einschließlich der Datenempfänger finden Sie in dieser Datenschutzerklärung.
Empfänger von personenbezogenen Daten
Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich.
Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags über Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag über gemeinsame Verarbeitung geschlossen.
9. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an hi(at)simonand(dot)com